Kösching - TSV 1:8

  • Drucken
Der TSV Altmannstein kommt gegen Ende der Saison 2013/2014 in der Kreisklasse 1 immer besser in Schuss. Dies bekam auch der TSV Kösching 2 zu spüren, der beim 1:8 absolut chancenlos war. Die Elf von Trainer Hubert Brigl präsentierte sich im Spiel gegen den Ball aggressiv und laufstark und war bei eigenem Ballbesitz spielfreudig, so dass den mitgereisten Fans tolle Kombinationen und herrlich herausgespielte Tore präsentiert wurden. Entsprechend positiv fiel das Fazit von Brigl nach der Partie aus: "Die erste Halbzeit war wirklich sehenswert. Alle waren von der ersten Minute an konzentriert und engagiert und wir haben Kösching immer wieder gut unter Druck gesetzt. So wollen wir auch in den nächsten Wochen weitermachen."

Die erste Möglichkeit bot sich den von Beginn an überlegenen Gästen in der 4. Minute, als Andreas Arbesmeier einen Volleyschuss knapp neben das Tor setzte.  Das 0:1 fiel in der 19. Minute durch Christoph Maier, der aus 18 Meter abzog und Köschings Torhüter mit seinem platzierten Flachschuss keine Chance lies. Der Ball lief nun wie am Schnürchen bei den Altmannsteinern und folgerichtig ließen die nächsten Treffer nicht lange auf sich warten. Nach einer tollen Ballstafette markierte Bechir Bahba in der 24. Minute das 0:2, Andreas Arbesmeier drückte einen Abpraller nach Schuss von Christian Hallermeier zum 0:3 über die Linie (26.) und Bahba erhöhte nach schönem Zusammenspiel mit Arbesmeier in der 28. Minute auf 0:4. In der 37. Minute zeigte dann Christian Hallermeier sein Können, er umkurvte gleich mehrere Köschinger und gegen seinem harten Linksschuss war auch der Keeper schancenlos.

Gleich nach dem Seitenwechsel leisteten sich die Gäste dann einen Lapsus, den Andreas Obermeier zum 1:5 nutzte. Das bessere Team waren aber weiterhin die Schambachtaler und so ging der nächste Treffer auch wieder auf das Konto der Gäste. Nach einer Ecke landete der Ball bei Thomas Schlagbauer, der sofort abzog und auf 1:6 erhöhte. Den nächsten Treffer erzielte Mario Schmidtner nur Sekunden nach seiner Einwechslung mit einem platzierten Distanzschuss (67.und den Schlusspunkt in der einseitigen Partie setzte in der Nachspielzeit Dany Wurfbaum mit dem 1:8 nach Vorarbeit von Zdrafko Zhelev.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu, Informationen über unsere Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite